Neues von den Mediabastlern - März 2021
Diese wichtige Werbeform wird es bald nicht mehr geben
Ab 2022 will Google ihre personalisierte Werbung in Netzwerken beenden. Außerdem haben wir ein schickes Redesign im Gepäck, die dem aktuellen Zeitgeist entspringt, und zum Abschluss die drei Lieblingswerbespots der Deutschen im vergangenen Jahr.
Bleiben Sie munter
Ihre Netz-Akrobaten von Tramsen Media
Google tritt die Tracking-Bremse
Keine personalisierte Werbung mehr ab 2022
© metamorworks - iStock
Wer sich nicht näher mit Internetmarketing beschäftigt, hat sich bestimmt schon öfter gewundert, warum immer genau dann Werbung von Produkten eingeblendet wird, wenn man sich kurz zuvor online über diese oder ähnliche informiert hat. Diese personalisierte Werbung stammt in den häufigsten Fällen von Google und wird mithilfe von Tracking-Cookies ausgespielt. Nun hat der Suchmaschinenriese verkündet, dass ab 2022 Schluss damit sein soll.
mehr
Einfach mal ein bisschen Luft ablassen
Redesign für Skarke Ventilsysteme
© PrathanChorruangsak - iStock
Wenn es um industrielle Ventile und Filter für Ölservice, Be- oder Entlüftung geht, macht man »Skarke Ventilsysteme« in Rimbach-Mitlechtern so schnell nichts vor. Gut, dass wir nichts vormachen, sondern neu machen sollten, nämlich die Website des Unternehmens.
mehr
Das ist die Lieblingswerbung der Deutschen
Lustig, freudig – mit mehr Pop
© Ivanko_Brnjakovic - iStock
Jährlich geben Unternehmen Millionen über Millionen von Euro für Werbung im Fernsehen aus. Da möchte man natürlich wissen, ob und wie gut die Kampagnen beim Publikum ankommen. Dafür gibt es Studien, unter anderem eine aktuelle aus dem Verbund der New Yorker Werbe- und Marketingagentur BBDO, dem Plannerverband »Account Planning Group« (APG) und dem Außenwerbungs-Spezialisten »WallDecaux«.
mehr