Neues von den Mediabastlern - April 2020
Diese Art der Werbung ärgert die Deutschen am meisten
Die Beschwerdezahlen des Deutschen Werberats offenbaren eine Form der Werbung, die den Verbrauchern besonders übel aufstößt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Markenkommunikation und Digitalisierung während der aktuellen Krise.
Mit digitalem Handschlag
Ihre temporären Heimarbeiter von Tramsen Media
Werben trotz Krise, aber wie?
Was Verbraucher von der Markenkommunikation erwarten
© Jirapong Manustrong - iStock
Eines der ersten gekürzten Budgets in einer Krise betrifft in großen wie in kleinen Unternehmen die Werbung. So hat beispielsweise einer der größten Getränkehersteller »The Coca-Cola Company« derzeit das komplette Werbebudget gestrichen, um es unter anderem in Schutzkleidung und Sicherheit für die eigenen Mitarbeiter zu investieren. Das ist einerseits natürlich löblich, öffentlich kommuniziert aber natürlich nichts anderes als krisenbezogene Werbung. Wie sinnvoll ist Markenkommunikation während einer Krise überhaupt?
mehr
Sex sells, not – oder wie ein obsoletes Modell viele Menschen verärgert
Geschlechterdiskriminierung und Sexismus in der Werbung
© monstArrr_ - iStock
Sex sells – dieser Werbespruch dürfte so alt sein wie die Werbung selbst. Doch während man vor wenigen Jahren noch erfolgreich Produkte mit dem Ausschlachten konservativer Geschlechterrollen verkaufte, driftet sexualisierte Werbung immer häufiger in diskriminierende Gefilde – und die Verbraucher ärgert das.
mehr
Digitalisierung erlebt Schub durch Coronakrise
Arbeiten und Lernen im Homeoffice funktioniert
© metamorworks - iStock
Und Homeoffice geht doch. Das ist eine der wenigen Erkenntnisse, die man noch mitten in der Corona-Krise festhalten kann. Denn ob Schule, Fortbildung oder Arbeit: Wo auch immer eine mögliche Digitalisierung bislang auf Ablehnung stieß, erhielt Sie als Alternative zum Nichtstun plötzlich einen gigantischen Schub.
mehr