Neues von den Mediabastlern - März 2020
So lässt sich nachhaltig der Umsatz steigern
Als erstes haben wir einen interessanten Punkt für Onlineshops aufgegriffen: den Vorteil durch Google Shopping-Kampagnen. Daneben treten noch dieses Jahr neue Regeln gegen aufdringliche Video-Werbung in Kraft und die Experten für das Content-Marketing fordern mehr Mut für Inhalte sowie weniger Angst vor Kritik.
Mit optimierten Grüßen
Ihre Digital-Kenner von Tramsen Media
Steigern Google Shopping-Kampagnen wirklich den Umsatz?
Schattendasein mit riesigem Potenzial
© interstid - iStock
Haben Sie auch schon einmal ein Produkt bei Google gesucht und sich geärgert, dass als Ergebnisse zwar viele relevante Webseiten zu dem Objekt des Verlangens auftauchen, aber nur vereinzelt Onlineshops über mehrere Seiten verstreut? Einen viel schnelleren Verfügbarkeits- und Preisüberblick für potenzielle Kunden bietet Google Shopping. Das Problem dabei: Viele Anbieter und Onlineshops verschenken an dieser Stelle viel Potenzial für eine nachhaltige Umsatzsteigerung.
mehr
Ab August 2020: Chrome blockt unerwünschte Video-Werbung
Neue Regeln der Coalition for Better Ads (CBA)
© batuhan toker - iStock
Werbeblocker haben das Internet nachhaltig verändert: Viele Anbieter versperren Ad-Block-Nutzern den Zugang zu ihren Inhalten und schalten diese erst wieder frei, wenn Werbeanzeigen erlaubt oder Kosten entrichtet worden sind. Eine andere Möglichkeit bilden zunehmende Werbeanzeigen in Videos, mittlerweile aber zu aufdringlich, wenn es nach der Coalition for Better Ads (CBA) geht. Die Vereinigung setzt sich für eine Verbesserung von Online-Werbung ein und hat neue Regeln verabschiedet.
mehr
Mehrwert oder Unterhaltung – einfach um die Ecke denken
Content Marketing muss mehr als solider Durchschnitt sein
© vadimguzhva - iStock
Bloß nicht auffallen, immer schön am Durchschnitt orientieren und keinesfalls aus der Reihe tanzen: der Tod jeder Marke. Doch was im klassischen Marketing selbstverständlich scheint, ist im digitalen Content Marketing noch nicht ganz angekommen. Denn statt mit innovativen Inhalten mutig auf die Zielgruppen zuzugehen, kreisen viele Unternehmen um die eigene Marke und vertrauen den altbewährten Trampelpfaden. Das häufige Ergebnis: solides Mittelmaß – Ausnahmen bestätigen die Regel.
mehr